- Ingold
- Ịngold,1) ['ɪȖgəld], Sir (seit 1958) Christopher Kelk, britischer Chemiker, * Ilford (heute zu London) 28. 10. 1893, ✝ London 8. 12. 1970; 1924-30 Professor in Leeds, 1930-61 in London. Ingold beschäftigte sich u. a. mit den Reaktionsmechanismen organischer Verbindungen und untersuchte die Struktur aromatischer Verbindungen. Er wurde mit seinen theoretischen Arbeiten zu einem der Begründer der physikalischen organischen Chemie.2) Felix Philipp, schweizerischer Schriftsteller, * Basel 25. 7. 1942; Dozent für Russistik in Sankt Gallen, Herausgeber und Literaturkritiker (»Literatur und Aviatik«, 1978) und Übersetzer aus dem Russischen (u. a. A. Solschenizyn, M. Bulgakow). Seine eigenen dichterischen Werke verkörpern in ihrer bildhaften, nichtchronologischen Aneinanderreihung von Assoziationen, in ihrer Vermischung der Textarten ein postmodernes ästhetisches Konzept. V. a. in »Haupts Werk. Das Leben« (1984) versucht er, die Beziehungen zwischen Autor, Text und Leser neu zu definieren.Weitere Werke: Lyrik: Schwarz auf Schnee (1967); Spleen und überhaupt (1969); Unzeit (1981); Restnatur. Späte Gedichte (1994); Auf den Tag genaue Gedichte (2000).Prosa: Leben Lamberts (1980); Schriebsal (1985); Mit anderen Worten (1986); Letzte Liebe (1987, Roman).
Universal-Lexikon. 2012.